Zusätzlich zu einer Theorieprüfung beinhaltet die Jugendleistungsprüfung auch eine Vielzahl an Aufgaben in der praktischen Prüfung.
Neben dem Anlegen von Knoten und Stichen waren Saugschläuche und eine 90m lange C-Schlauchleitung zu kuppeln, eine Feuerwehrleine gezielt zu werfen und ein C-Schlauch auszurollen. Außerdem mussten die Jugendlichen einen Löschangriff mit der Kübelspritze aufbauen, verschiedene Gerätschaften der richtigen Kategorie zuordnen sowie ein C-Strahlrohr an einen Schlauch ankuppeln und eine Schlauchreserve legen.
Die vier Tachinger Jugendfeuerwehrler bewältigten alle Aufgaben mit Bravour und durchwegs sehr guten Leistungen, sodass sie sich über die Verleihung der Jugendleistungsspange freuen durften. Der als Schiedsrichter fungierende Kreisbrandmeister Georg Fleischer und Tachings 1. Bürgermeisterin Stefanie Lang gratulierten den Jugendlichen zur erfolgreich bestandenen Prüfung und sprachen den Jugendwarten der Feuerwehr Taching ihren Dank für ihr Engagement bei der Prüfungsvorbereitung aus. Eine von der Gemeinde Taching spendierte Brotzeit rundete den erfolgreichen Abend ab.
Fotos: FF Taching am See