Bereits im September haben Johannes Kroiß und Lukas Jauernig erfolgreich die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen – ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet der Feuerwehr. Marcus Mayer nahm an einem Motorsägen-Grundkurs teil und ist nun im Umgang mit Motorsägen qualifiziert. Um den zunehmenden Herausforderungen mit elektrobetriebenen Kraftfahrzeugen auf den vielbefahrenen Straßen im Einsatzgebiet gewachsen zu sein, bildete sich Tobias Mayer bei einem E-Mobilität Praxistraining fort. Johannes Ueing absolvierte ein Fahrsicherheitstraining mit dem Löschgruppenfahrzeug und konnte dabei verschiedene Fahrmanöver mit dem tonnenschweren Einsatzfahrzeug ausprobieren. Mit dem MTA Basismodul haben die drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Klara Drahota, Laurens Düttra und Leander Mayer den ersten Lehrgang in ihrer Feuerwehrkarriere abgeschlossen und dabei wichtiges Grundwissen erlang.
Im Oktober schlossen Pascal Lörzel, Tobias Parzinger, Eric Schmidbauer und Maximilian Kroiß das MTA Funkmodul ab und sind nun bestens im Umgang mit Funkgeräten und der Funksprache vertraut. Wertvolle Erfahrungen beim Verhalten im Innenangriff bei einem Brandeinsatz konnte unser Atemschutzgeräteträger Tobias Mayer im Brandhaus an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg sammeln. Die dritte Stufe der Atemschutzausbildung im Landkreis Traunstein nahmen Johannes Ueing und Felix Ecke an der Rauchgasdurchzündungsanlage in Übersee in Angriff und haben dabei ihr Wissen im Bereich der Innenbrandbekämpfung erweitert. Daniel Mayer bildete sich Ende Oktober im umfangreichen Gebiet der Brandmeldeanlagen fort.
Ihre Feuerwehr-Grundausbildung abgeschlossen haben Pascal Lörzel, Eric Schmidbauer und Tobias Parzinger mit dem MTA Abschlussmodul.
Im November haben die Atemschutzgeräteträger Johannes Ueing und Katrin Perschl ihre Kenntnisse im Umgang mit der Wärmebildkamera bei einem Aufbaulehrgang in der Brandsimulationsanlage vertieft. Michael Lechner und Daniel Mayer nahmen am Symposium des Kreisfeuerwehrverband Berchtesgadener Land teil, wo Experten von Berufsfeuerwehren und den Staatlichen Feuerwehrschulen ihr Wissen in verschiedenen Vorträgen zu aktuellen Themen teilten. Zum Abschluss qualifizierte sich Tobias Mayer erfolgreich als Gruppenführer und verstärkt damit die Führungsriege der Feuerwehr Taching.
Herzlichen Glückwunsch allen Kameradinnen und Kameraden zu den erfolgreich bestandenen Lehrgängen und einen großen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz und die investierte Freizeit!